1965 •
Die zweidimensionale Stromverdrängung in einer wechselstromdurchflossenen, trapezförmigen Nut
Authors:
H. Buchholz
Abstract:
Es wird in dieser Arbeit die Stromverteilung in einem hinreichend langen, metallischen Stab von trapezformigem Querschnitt berechnet, der von einem Wechselstrom durchflossen wird und bis auf einen schmalen, von einem magnetischen Wechselfeld erfullten Luftschlitz von allen Seiten ohne merklichen Luftzwischenraum und isoliert in eine unendlich permeable, metallische Hulle eingebettet liegt. Der Umris des Leiters mit dem trapezformigen Querschnitt besteht aus zwei gegenuberliegenden, gleich langen, auseinander-strebenden Geradenstucken, deren End (...)
Es wird in dieser Arbeit die Stromverteilung in einem hinreichend langen, metallischen Stab von trapezformigem Querschnitt berechnet, der von einem Wechselstrom durchflossen wird und bis auf einen schmalen, von einem magnetischen Wechselfeld erfullten Luftschlitz von allen Seiten ohne merklichen Luftzwischenraum und isoliert in eine unendlich permeable, metallische Hulle eingebettet liegt. Der Umris des Leiters mit dem trapezformigen Querschnitt besteht aus zwei gegenuberliegenden, gleich langen, auseinander-strebenden Geradenstucken, deren Endpunkt oben und unten durch konzentrische Kreisbogen verbunden sind. Die masgebende partielle Differentialgleichung fur die FeldkomponenteEz(ϱ, ϕ) in Richtungz der Langsstreckung eines solchen Nutenleiters entspricht dann der ebenen Wellengleichugn in Zylinderkoordinaten. (Read More)
We have placed cookies on your device to help make this website and the services we offer better. By using this site, you agree to the use of cookies. Learn more